Stadtteil-Oper Leipzig: Ikarus und der Traum vom Fliehen (UA)
gefördert durch die Ralf Rangnick Stiftung | LEIPZIGSTIFTUNG | Academy of Music | Nachbarschaftsschule |
Musikalische Komödie & Oper Leipzig
Die so bekannte wie tragische Geschichte von Dädalus, der mit selbstgebauten Flügeln entkommen will und auf der Flucht seinen Sohn Ikarus verliert wird zum Ausgangspunkt vielgestaltiger Zukunftsprognosen. Wie verändert sich die Handlung, wenn sich die Umwelt der Protagonisten drastisch gewandelt hat? In dieser Oper werden die Naturgewalten, das sich wandelnde Klima zu den eigentlichen Hauptfiguren des alten Mythos. Der Mensch glaubt, die Natur beherrschen zu können, doch ist er existentiell von ihr abhängig. In vier Variationen wird die Geschichte von Ikarus neu erzählt und auf die Verantwortlichkeiten menschlichen Handelns befragt.
https://www.stadtteiloper.de/ ++ https://www.oper-leipzig.de/de/programm/stadtteiloper-leipzig/97226
Protagonist:innen: 500 Kindern und Jugendlichen der Nachbarschaftsschule Lindenau.
Musikalische Leitung: Barbara Rucha
Libretto: Hannah Zufall
Regie: Alexander Radulescu
Bühne, Kostüm: Paulina Barreiro
Tanz: Meylem González
Premiere an der Musikalischen Komödie am 15.09.2022.